Monatlicher Buchtipp

Für Sie gelesen

Es gibt viel Literatur, auch Kinderbücher, zum Thema Sterben, Tod und Trauer in allen Facetten. Doch was in der einen Situation hilfreich ist, kann in einem anderen Fall vielleicht unpassend sein.

Mit unseren Buch­vorstellungen geben wir Ihnen einen Überblick und helfen Ihnen, das Richtige zu finden.

Im Sommer teilen sich fünf Tier-Freunde wunderschöne Erlebnisse. Im zweiten Buch über diese besondere Freundschaft müssen sie aber auch loslassen und Abschied nehmen.

Wenn jemand in der Familie an Demenz erkrankt, dann ist es ein Thema für alle! Darüber sollte gesprochen werden, findet Knietzsche und macht sich ans Thema - in seiner Art und Weise.

Erinnern, aufschreibe, bewahren – das ist die Idee des Buchtipps aus dem Februar 2022. Die wichtigsten Fragen stellen sich oft erst eine ganze Weile nach dem Tod der Mutter.

Erinnerungen bleiben. So wie bei den Waldtieren, die sich versammeln und an gemeinsame Erlebnisse mit dem verstorbenen Fuchs erinnern – und gleichzeitig zu trauern.

"Die Schneeschwestern" ist ein Familienbuch, das bereits 2018 in Norwegen erschien und sich mit seinen 24 Kapiteln für die Adventszeit eignet, aber doch keine typische Weihnachtsgeschichte ist.

"Schön, dass du auf der Welt warst". Mit diesen Worten verabschiedet sich ein Junge im Wald von einem toten Eichhörnchen. Er setzt das Tier bei, wie er es bei seinem Opa gesehen hat.

Mit den Fotokarten aus diesem Buch findet man einen leichten Einstieg in Gespräche mit Kindern über Abschied, Verlust und Tod.

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe und der Tod eines Partners sind die Pfeiler dieses Buches, das aus zwei unterschiedlichen Perspektiven geschrieben ist. Ein großes Alterswerk.

Um durch Krisen zu wachsen benötigen wir „Resilienz“. Was dies bedeutet, wie man diese unsichtbare Kraft entwickeln und aufrechterhalten kann, das zeigt Matthew Johnstone in seinem Buch.